Die Künstlerin Ulrike Kuborn, geboren 1965 in Fulda, begann 1985 ihr Studium an der Folkwang Hochschule, Essen. Folkwang, berühmt für seine Ausbildung in Tanz, bildende Kunst, Musik, Fotografie und Schauspiel fordert und bietet seinen Studenten das interdisziplinäre Arbeiten. Von Beginn an interessiert an Tanz und Bewegung, vertieft sie ihre Studien auf einer ausgedehnten Afrikareise. 1992 beendet Kuborn ihr Studium mit einer Diplomarbeit „Afrika –Burkina-Faso“ mit Auszeichnung.1994 wird Ulrike Kuborn an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf aufgenommen und später Meisterschülerin bei Prof. Klaus Rinke. Ulrike Kuborn lebt und arbeitet in Fulda und Emden.

Eigene Projekte/Stipendien |
|
---|---|
2016 | VIA REGIA Stipendium für bildende Kunst, Begegnungsorte Königshain-Kleinsassen |
2012 | Einladung nach Vietnam. KI-EM Art House, Doc Let, Vietnam. Arbeit vor Ort im Atelier mit anschließender Ausstellung |
2005 | Stipendium der Kunststation Kleinsassen/Rhön, Kunst- und Kulturzentrum Voipaala, Finnland |
2003 | Mitorganisation des Interdisziplinären Symposiums „Atmosphären”, Alte Weberei, Weyhers/Rhön Studienaufenthalt in Frankreich, |
1995 | Fotozentrum „La sellerie”, Aurillac, Auvergne |
1991 | Studienaufenthalt in Westafrika, Ghana und Burkina-Faso, Recherchen Tanz und Musik |
Einzelausstellungen |
|
2020 | Ephemer, Galerie Kabinett, Fulda |
2016 | VERBINDENDES, Schloss Königshain/Görlitz |
2012 | Short stint, Ki-Em art house, Doc Let, Vietnam |
2012 | ZWISCHENZEIT, Vonderau Museum Fulda, Germany |
2012 | ERSCHEINEN, Benediktushof Holzkirchen, Germany |
2009 | appearances, Einzelausstellung im Rahmen des 2. Chiemgauer Tanztheaterfestivals, Maria’s Kino, Bad Endorf, Germany |
2008 | passager, Galerie Raab, Fulda, Germany |
2007 | UNSCHÄRFEN, Benediktushof Holzkirchen, Germany |
2005 | ROTATION, Kunststation Kleinsassen/Rhön, Germany |
2005 | ROTATION, Kunst- und Kulturzentrum Voipaala, Finnland |
2004 | Offenes Atelier, Alte Weberei Weyhers/Rhön, Germany |
2003 | Hängende Gärten, Galerie Raab, Fulda, Germany |
2001 | Farbkörper, Atelier Erika Wobser, Mühlheim (Ruhr), Germany |
1994 | Afrika-Burkina-Faso, Kultur Fabrik, Krefeld, Germany |
1992 | Afrika-Burkina-Faso, Einzelausstellung, Centre de Développement Culturel d’Aurillac im Rahmen der Kunstwoche in Aurillac, France |
Gruppenausstellungen |
|
2020 | Räume öffnen, Kinder-Akademie Fulda |
2019 | Bilde, Künstler!, Kinder-Akademie Fulda |
2012 | Street live, Red Corridor Gallery, Fulda, Germany |
2011 | Die Farbe Rot, Galerie Moderne, Bad Zwischenahn, Germany |
2010 | Lost in motion, Frankfurter KunstBlock, Frankfurt/Main, Germany |
2007 | Bühne und Kostüme im Tanztheaterstück „Dance Macabre”, Theater Belaqua, Wasserburg/Inn |
2006 | Entre vues , L’Espace Riquet, Bezier, France |
2005 | RhönSalon 2005, Kunststation Kleinsassen/Rhön, Germany |
2004 | Gestatten, Kultur, Bilder und Objekte behinderter und nichtbehinderter Künstler, Naturmuseum Tann/Rhön, Germany. XI. International Biennal Exhibition of Portrait, Drawings and Graphics‚ 04 Tuzla – Bosnia and Herzegovina |
2002 | RhönSalon 2002, Zeit-Sicht, Kunststation Kleinsassen/Rhön, Germany |
1997 | Stadt am Himmel, Ausstellungsreihe im KunstWerk, Köln-Deutz, Germany |
1997 | Saldo, 23 Jahre Rinke-Klasse, Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof |
1996 | Rinke-Klasse, Kunstakademie Dresden, Germany |
1995 | Prix des Volcans, Centre Departemental, Clermont-Ferrand, France |
1995 | La Sellerie, Zentrum für Fotografie, Aurillac, France |
1993 | Einsicht 1, Kunsthaus Haven Oberhausen, Projekt Knappenhalde, Germany |